Digitale Barrierefreiheit

Wir sind bestrebt, unsere Online-Dienste zu verbessern, damit sie von allen genutzt werden können.

Barrierefreiheitserklärung

EFG verpflichtet sich zur Sicherstellung der digitalen Barrierefreiheit, damit unsere Online-Dienste von allen genutzt werden können. Wir verbessern kontinuierlich die Benutzererfahrung und wenden die relevanten Barrierefreiheitsstandards an.

Diese Erklärung wurde am 02.05.2025 erstellt und zuletzt am 18.06.2025 überprüft.

Massnahmen zur Unterstützung der Barrierefreiheit

EFG ergreift folgende Massnahmen, um die Barrierefreiheit der digitalen Kanäle sicherzustellen:

  • Integration der Barrierefreiheit in unsere Webentwicklungs- und Designprozesse
  • Regelmässige Tests unserer Website/App auf Barrierefreiheitsprobleme 
  • Schulung unseres Personals zu Best Practices in der Barrierefreiheit 
  • Zusammenarbeit mit Barrierefreiheitsexperten

Konformitätsstatus

Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) definieren Anforderungen für Designer und Entwickler, um die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Die digitalen Kanäle von EFG sind teilweise konform mit WCAG 2.1 AA. Teilweise konform bedeutet, dass einige Teile des Inhalts nicht vollständig den Barrierefreiheitsstandards entsprechen. Wir arbeiten daran, AA-Konformität über unsere Kanäle zu erreichen, weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Einschränkungen“.

Bewertungsansatz

Wir arbeiten mit Access for All und ASPHI zusammen, die die digitalen Kanäle von EFG bewertet und uns einen detaillierten Bericht über ihre Ergebnisse geliefert haben. Sie haben unsere Kanäle mit den folgenden Ansätzen bewertet: 

  • Testen von Webseiten mit assistiven Technologien (Screenreader-Software JAWS und NVDA) und verschiedenen Testtools 
  • Einige Tester sind selbst von einer Behinderung betroffen 

Wir stellen auch sicher, dass neue Entwicklungsarbeiten gründlich getestet werden, indem wir eng mit unserem Entwicklungspartner Zuehlke zusammenarbeiten, der über Barrierefreiheitsexperten verfügt, um neue Komponenten zu testen und Best Practices zu empfehlen.

Einschränkungen

Trotz unserer besten Bemühungen, die Barrierefreiheit der digitalen Kanäle von EFG zu gewährleisten, kann es einige Einschränkungen geben. Nachfolgend eine Beschreibung der bekannten Einschränkungen und unserer geplanten Lösungen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein Problem feststellen, das nicht unten aufgeführt ist. 

Kontraste – einige Inhalte und Steuerungen haben unzureichenden Kontrast 
Wir ersetzen alle Kombinationen mit geringem Farbkontrast, indem wir Software verwenden, um einen Kontrast von 4:5:1 oder 3:1 je nach Element zu testen und sicherzustellen. Wir streben an, alle fehlerhaften Farbkontraste bis Ende 2026 zu ersetzen. 

Textalternativen – einige informative Bilder und grafische Schaltflächen haben keine korrekten Textalternativen 
Alle neuen hochgeladenen Bilder haben Textalternativen, wenn sie informativ sind, und wir beheben kontinuierlich die bestehenden Bilder. Wir überprüfen und beheben auch Symbole, die als Links oder Schaltflächen dienen – bis Ende 2026 streben wir an, alle Symbole auf den digitalen Kanälen zu ersetzen, die als funktionale Elemente dienen. 

Semantische Struktur des Inhalts – Überschriften sind nicht immer korrekt formatiert 
Wir bauen alle Seiten im Web- und Mobilkanal neu auf, einschliesslich der Formatierung von Überschriften, Navigation, Breadcrumbs, Inhalt und Fusszeile. Die Arbeit hat begonnen; dies wird jedoch aufgrund der Komplexität jeder Anwendung Zeit in Anspruch nehmen – wir streben an, alle Kundenkanäle bis Ende 2027 abzuschliessen. 

Tastaturbedienbarkeit – keine sichtbaren Sprunglinks, Tastaturfokus ist nicht immer sichtbar und einige interaktive Steuerungen können nicht mit der Tastatur verwendet werden 
Wir fügen Navigationslinks, ARIA-Rollen und -Eigenschaften hinzu, um die Tastaturzugänglichkeit zu verbessern und haben einen sichtbaren Fokusindikator (einen Rahmen) entworfen, um deutlich hervorzuheben, wenn ein interaktives Element im Fokus steht. Die neuen Tastaturanforderungen sind Teil jedes Seitenneubaus und daher streben wir an, dies bis Ende 2027 abzuschließen. 

Semantik dynamischer Steuerungen – mehrere dynamische Widgets (Tabs, Akkordeons usw.) haben keine korrekten Rollen und Zustände und können beim Verwenden eines Screenreaders nicht verstanden werden 
Wir haben ein neues Designsystem entwickelt und sind dabei, alle Komponenten, die im Web und im mobilen Kanal verwendet werden, neu zu gestalten und umzubauen. Alle interaktiven Elemente erhalten eine Rolle, damit ein Screenreader die Elemente korrekt identifizieren kann. Das neue Designsystem ist die Grundlage für die Seitenneubauten und daher streben wir an, dies bis Ende 2027 abzuschliessen.

Feedback

Wir freuen uns über Ihr Feedback zur Barrierefreiheit der digitalen Kanäle von EFG. Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie auf Barrieren stossen. 

Telefon: +41 800 334 334 (es können Gebühren anfallen) 

E-Mail: ebankingsupport@efgbank.com

Wir helfen Ihnen gerne

EFG ist bestrebt, allen Nutzern ein vollständig barrierefreies Erlebnis zu bieten und wird weiterhin die Barrierefreiheitsfunktionen verbessern. Vielen Dank für Ihren Besuch bei EFG International.

Search

Personalisieren Sie Ihre Inhalte

Teilen Sie uns mit, wo Sie sich befinden, damit wir Ihnen die für Sie relevanten Inhalte anzeigen.

Ihr regionaler Kontakt:

  • EFG Bank AG
    Bleicherweg 8
    P.O. Box 6012 - 8022 Zurich
  • +41 44 226 17 17
Schliessen
Schliessen